Zur Partnerkonferenz Agile Leadership Day
Seezimmer 3
75 Min.
Deutsch

New Work needs New Thinking — ein Design-Thinking-Workshop

Im Design-Thinking-Workshop bringen wir den Teilnehmern das Menschen-zentrierte Mindset näher, mit dem man komplexe Problemstellungen zu agiler Leadership einfach und innovativ lösen kann.
Anhand einer konkreten Challenge machen wir die Methode Design Thinking greifbar und erlebbar.

Nachdem wir die Bedürfnisse der Anspruchsgruppen kennengelernt haben, entwickeln wir gemeinsam konkrete Ideen und verwirklichen diese in Form von Prototypen. Die Prototypen testen wir in kurzen Interviews unter den Kursteilnehmenden. Die Insights aus den Interviews bilden die Grundlage, um einen verbesserten Prototyp zu entwerfen. Abschliessend stellt jedes Team seine Idee vor und erhält von der Gruppe Feedback.

Abgerundet wird der Workshop mit einer Reflexion, wie die erlernte Methode bei Herausforderungen in agilen Leadership-Settings angewendet werden kann.

Speakers

Martina Egli

Martina Egli Martina Egli Firma

Digitale Transformation, agile Softwareentwicklung und Innovationsthemen waren schon immer Dreh- und Angelpunkte von Martina Eglis Karriere. Nach vielseitigen Erfahrungen bei Tesla, einem AI-Startup und in der Beratung, leitet sie nun als Co-CEO die Digitalagentur Zeilenwerk. Dort unterstützt sie diverse Kunden, ihr Digitalisierungs-Potential Projekt für Projekt zu realisieren, in dem sie ihr menschenzentriertes Mindset in die Konzeptionsphasen vor der Umsetzung einer adhärenten und nachhaltig nutzenstifenden Software einbringt.

Ruth Lechler

Ruth Lechler Ruth Lechler Firma

Ruth Lechler arbeitet als Research Associate am Institute for Organizational Viability der ZHAW und unterstützt die Wirtschaftsuniversität Wien in Forschung zu Projektmanagement. In ihren Tätigkeiten als Forschende und Dozentin in agilem Projektmanagement und Organizational Design kann Sie als ausgebildete Design Thinkerin und Coachin, ein human-zentriertes Mindset vermitteln. Dabei greift sie auf ihre Erfahrungen als Projektleitende in diversen Innovations- und Digitalisierungsprojekten zurück. Dabei achtet sie stets auf einen problem- und bedürfnisorientierten Ansatz zur Lösungsfindung.